Infos / FAQ

Häufige Fragen zu den Hundefoto-Shootings:

Wir besprechen vorgängig welche Location am besten zu dir, deinem Hund und deinen Wünschen passt. Dort werden wir uns zum vereinbarten Termin treffen. Ganz entspannt setzen wir deinen Hund in Szene und nehmen deine Lieblingsbilder auf.

Ein Shooting dauert in der Regel so ca. 1 1/2 Stunden. Die genauen Angaben findest du in den Angeboten. Natürlich sind diese Zeiten nicht in Stein gemeisselt. Wenn dein Hund Pausen benötigt, nehmen wir uns die Zeit dafür selbstverständlich. Du und dein Liebling, ihr sollt ein tolles Foto-Erlebnis haben.

Wichtig: Bringe genug von den Lieblingsleckerlies deines Hundes mit. Oder das Lieblingsspielzeug deines vierbeinigen Freundes. Damit wollen wir ihn bestmöglich motivieren & belohnen.
Ausserdem empfehle ich dir einen faltbaren Napf und Wasser für deinen Hund mitzubringen.

Selbstverständlich! Ich habe stets eine dünne Fotografen-Leine mit dabei, welche ich gut retuschieren kann.

Nein. Natürlich freut sich der Fotograf, wenn der Hund ein paar coole Tricks kann. Von den Grundkommandos wie «Sitz», «Platz», «Steh», «Warte» über spezielle Kunststücke wie «Männchen», «Kopf ablegen», «schäm dich», da sind ja keine Grenzen gesetzt. Aber glaube mir, wir schaffen auch magische Momente für die Ewigkeit ohne Kunststücke.

Jede Jahreszeit hat seinen Reiz: Ob das magische Licht, der Schnee im Winter, die frischen Farben im Frühling, Wassershootings im Sommer oder die Farbenpracht im Herbst – ich liebe sie alle.
Für Hunde-Menschen, welche sich nicht entscheiden können, habe ich das spezielle «4 seasons-Paket» zusammen gestellt: Wir treffen uns zu jeder Jahreszeit. Zu meinen Angeboten.

Um magische Momente einzufangen, benötigen wir keine Sonne pur. Ganz im Gegenteil: Nebel, Wolken, leichter Nieselregen oder ein wenig Schneefall können dem Bild das gewisse Etwas verleihen. Sollte uns das Wetter tatsächlich doch einen Strich durch die Rechnung machen, erlaube ich mir das Hundefoto-Shooting kurzfristig abzusagen. Wir suchen dann gemeinsam einen Ersatztermin.

Bitte verwende dazu die Bilddateien mit Logo, da diese für das Internet optimierte Dateien sind. Ebenfalls dient das Logo zur Erkennung der Hundefotografin. Ich würde mich auch über eine Verlinkung der Website oder Facebook-/Instagram-Seite sehr freuen.

Bildbearbeitungen an den Fotos sind nicht erlaubt, dazu gehören auch sogenannte Filter auf den sozialen Netzwerken.

Damit keine Qualitätsverluste der Bilder im Internet entstehen, passe ich ihre Dateigrösse entsprechend an. Ebenfalls sind sie mit dem Logo «Dina Untersee Photography» versehen, welches zur Erkennung der Fotografin dient. Dateien «Print» sind hochauflösende Dateien, welche optimal für verschiedenste Drucke in verschiedenen Grössen geeignet sind. Bei grösseren Prints bleibt die Qualität und Schärfe erhalten. Sie besitzen kein Logo, da sie für private Zwecke zur Verfügung stehen.

Eine kommerzielle Nutzung der Fotos ist nur in Absprache mit der Fotografin erlaubt (individuelle Gebühren).

Da du das PRIVATE NUTZUNGSRECHT für meine Bilder erworben hast, sind für die Sozialen Medien nur die Bilder mit meinem Logo zu verwenden. Natürlich freue ich mich, wenn du mich zusätzlich verlinkst:

– Instagram: @billabong_stars

– Facebook: @Dina Untersee Photography

– Alle Übrigen Kanäle: Dina Untersee Photography oder www.dina-untersee.ch

Du willst mit auf’s Foto und weisst nicht, was du anziehen sollst?

Ich empfehle ich dir Kleidung, in denen du dich wohl fühlst, am besten natur- resp. pastellfarbene Kleider. Bitte achte darauf, dass grosse Prints unvorteilhaft sind, ebenso schwarze Kleidung, da diese meist viel zu hart wirkt. Ausserdem geht z.b. ein schwarzer Hund bei schwarzer Kleidung völlig unter.

Die Bezahlung des Shooting Paketes erfolgt in CHF vor dem Shooting, spätestens aber am Tag des Shootings. Du kannst gerne in Bar oder mit Twint bezahlen.

Wenn du dir aus der Auswahl-Galerie mehr Bilder aussuchst als im Paket inbegriffen, sind diese vor der Bearbeitung zu bezahlen.

error: Content is protected !!
×